Die Geschäftsführung des Jobcenter Köln besteht aus einem Geschäftsführer (Olaf Wagner) und einem Mitglied der Geschäftsführung. Sie ist für die laufenden Geschäfte des Jobcenter Köln und die Umsetzung der fachlichen Aufgaben verantwortlich.
Um Ihre aktuelle Lebenssituation bestmöglich beurteilen zu können und Ihre berufliche Integration zu unterstützen, erhebt das Jobcenter Köln ihr Sozialdaten. Dazu zählen vor allem Angaben zu Ihrem beruflichen Werdegang und Ihren persönlichen Lebensumständen. Das Jobcenter Köln nimmt den Schutz Ihrer Sozialdaten sehr ernst. Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten ohne eine gesetzliche Grundlage oder Ihre persönliche Zustimmung nicht an Dritte weiter. Die Abteilung Datenschutz/Compliance überwacht die Einhalt dieser strengen Vorschriften.
Die Gleichstellungsbeauftragte fördert und überwacht die Chancengleichheit und Gleichberechtigung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jobcenter Köln. Hauptaufgabe ist die Gleichstellung von Mann und Frau, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Die GleiB unterliegt der Schweigepflicht und arbeitet absolut weisungsfrei. Sie wirkt bei allen personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen mit. Grundlage ihrer Arbeit sind das Bundesgleichstellungsgesetz und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter, Frauenförderung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Die BCA informiert, berät und unterstützt Unternehmen hinsichtlich familienfreundlicher Arbeitszeiten und die Arbeitssuchenden, insbesondere Eltern beim Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Hilfreich ist dabei vor allem das ausgeprägte Netzwerk an Arbeitsmarktakteuren und Hilfsangeboten, auf das die BCA zurück greifen kann.
Das Büro der Geschäftsführung unterstützt und optimiert die Arbeitsabläufe im Jobcenter im Auftrag der Geschäftsführung. Dort befinden sich das Geschäftszimmer der Geschäftsführung, das Fallmanagement, die Gremienarbeit, Koordination der Fachausschüsse, Intranet-Redaktion, das Kundenreaktionsmanagement, der Jurist für Vergaben / Amtshaftung / juristische Beratung der Geschäftsführung, Bildung und Teilhabe (BuT), die Beauftragte für Chancengleichheit, Datenschutz, die Zuständigen für Datenbanken und BK-Vorlagen sowie die Pressestelle.
Dazu gehören unter anderem der Bereich Personal, Fortbildung, Infrastruktur sowie die Fachunterstützung. Die Einstellung und Verwaltung des Personals, sowie die Gebäudeverwaltung, die Weiterbildung und Unterstützung der Mitarbeitenden stehen im Vordergrund.
Im Bereich Finanzen und Controlling wird das gesamte Haushaltsbudget und der Eingliederungstitel (EGT)des Jobcenter Köln geplant und der wirtschaftliche Einsatz überwacht. Dazu gehören das Team Finanzen Eingliederungstitel, die Bewirtschaftung des Verwaltungskostenbudget (VKB), die Unterhaltsheranziehung (UHZ), das Controlling, das Datenqualitätsmanagement (DQM) und das Verfahren bei festgestellten Vermögensschäden (VfV).
Die Mitarbeiter von PuQ beraten die Integrationsfachkräfte beim Einsatz von Maßnahmen. Sie erheben Bedarfe, planen, kaufen ein und implementieren die benötigten Integrationsmaßnahmen. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den einzelnen Standorten. Dazu gehören Projekte, geförderte Beschäftigung, Qualifizierung und Weiterbildung und sonstige weitere Leistungen.
Köln-Nord Chorweiler – Athener Ring 4, 50765 Köln
Zuständig für PLZ 50767, 50737, 50765, 50769
Köln-Nord Nippes - Neusser Str. 450, 50733 Köln
Zuständig für PLZ 50667, 50668, 50670, 50733, 50735
Köln-Süd - Maarweg 149-161, 50825 Köln
Zuständig für PLZ 50676, 50829, 50858, 50859, 50931, 50933, 50935, 50937, 50939, 50968, 50969, 50996,
50997,50999
Köln-Mitte - Oskar-Jäger-Str. 50, 50825 Köln
Zuständig für PLZ 50672, 50674, 50677, 50678, 50739, 50823, 50825, 50827
Köln-Porz - Theodor-Heuss-Str. 60-66, 51149 Köln
Zuständig für PLZ 51143, 51147, 51149, 51105, 51145
Köln-Mülheim - Wiener Platz 2a, 51065 Köln
Zuständig für PLZ 51061, 51063, 51065, 51067, 51069
Köln-Kalk - Bergischer Ring 35 – 39, 51063 Köln
Zuständig für PLZ 50679, 51103, 51107, 51109
Weitere Informationen zur Stadt Köln, finden Sie unter www.stadt-koeln.de
Weitere Informationen zur Bundesagentur für Arbeit Köln, finden Sie unter www.arbeitsagentur.de
Die Trägerversammlung besteht zu gleichen Teilen aus Vertretern der Bundesagentur für Arbeit und der Stadt Köln, insgesamt sechs Personen. Diese bestimmen die strategischen Leitlinien des Jobcenter Köln im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und der zur Verfügung stehenden Finanzmittel. Die Trägerversammlung beschließt unter anderem:
Die Geschäftsführung informiert den Beirat über die wesentlichen Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Jobcenters Köln. Der Beirat berät die Geschäftsführung bei der Auswahl und Gestaltung der Eingliederungsinstrumente und -maßnahmen. Außerdem besprechen sich die Geschäftsführung und der Beirat über die Aufstellung der Strategischen Integrationsprogramme, die jährlich von der Trägerversammlung beschlossen werden.
Der Beirat besteht aus Vertreter/innenHier finden Sie das Organigramm mit weiterführenden Informationen des Jobcenters Köln.
Organigramm.pdf